Conjoint-Analyse: Mehr als die Summe ihrer Teile für tiefe Marktinsights
Die Conjoint-Analyse ist eine bereits seit Jahrzehnten anerkannte Methode in der Marktforschung und spielt eine zentrale Rolle bei der Analyse von Produktmerkmalen und deren Merkmalsausprägungen
MWResearch gehört zu den Instituten, die Conjoint-Analysen in Deutschland etabliert haben und bietet mit CARES (Conjoint Analytical RESearch) ein State-of-the-Art-Portfolio an, das für viele Marketing-Fragestellungen geeignet ist. Dieses Portfolio ermöglicht es, durch die adaptive Conjoint-Analyse (ACA) und andere Varianten wie CBC optimale Angebotspakete zu identifizieren – sowohl in der Konsumgüterindustrie als auch im Dienstleistungssektor. Durch die präzise Auswertung von einzelnen Produktmerkmalen und deren Teilnutzenwerten lassen sich wertvolle Erkenntnisse für die erfolgreiche Produktentwicklung, Produktvarianten und Marktsegmentierung gewinnen. Die berechneten Teilnutzenwerte liefern entscheidende Informationen für die Marktsegmentierung und die Gestaltung von Produktvarianten.
Vielfältige Anwendungsbereiche für CARES
Wenn es für die Entscheidungsfindung im Marketing notwendig ist, Präferenzbildungen und Kaufentscheidungen zu verstehen, bieten sich Conjoint-Analysen an. Diese können für unterschiedlichste Anwendungsbereiche genutzt werden, wie zum Beispiel:
- Produkt- und Leistungsgestaltung: Optimierung des bestehenden Produkt- bzw. Leistungsportfolios im Konkurrenzumfeld, indem die Ausprägungen einzelner Merkmale analysiert werden, um den Gesamtnutzen des Produktes zu maximieren.
- Preispolitik: Bestimmung, wie viel ein neues Produkt oder eine neue Produkteigenschaft im Konkurrenzumfeld kosten darf, basierend auf der Berechnung von Teilnutzenwerten und dem Gesamtnutzen einzelner Produktmerkmale.
- Markt-/Kundensegmentierung: Identifikation von Produkt- oder Leistungseigenschaften, die in einzelnen Marktsegmenten besonders hohen Gesamtnutzen generieren, was zu einer besseren Marktsegmentierung führt.
- Markt-/Vertriebsszenarien: Analyse des Einflusses der Einführung eines neuen Produktes oder Leistungsangebots auf die Marktanteile und die Bewertung potenzieller Kannibalisierungseffekte innerhalb des Portfolios. Hierbei wird das Kaufverhalten der Zielgruppe in verschiedenen Kaufsituationen untersucht.