Verbrauchertypen, Personas & Marktsegmente – Kriterien der Marktsegmentierung
Die Marktsegmentierung dient der Aufteilung des Gesamtmarktes in Untergruppen. Man kann den Markt nach Produkten oder Dienstleistungen sowie nach bestimmten Kriterien segmentieren. Besonders relevant sind dabei die demografische Segmentierung, psychografische Segmentierung und geografische Segmentierung. Diese Segmentierungskriterien helfen, relevante Zielgruppen gezielt anzusprechen.
Die Segmentierung des Marktes kann zudem nach Preisgruppen erfolgen, sodass ein Unternehmen gezielt seine Produkte oder Dienstleistungen in Qualität, Ansprache und Preis dem Kaufverhalten und den unterschiedlichen Bedürfnissen der Kunden anpassen kann. Eine erfolgreiche Marktsegmentierung ermöglicht eine präzisere Marktbearbeitung und erhöht den Umsatz durch optimierte Marketingmaßnahmen.
Ziel der Marktsegmentierung ist es, einen Gesamtmarkt nach intern homogenen und untereinander heterogenen Marktsegmenten aufzuteilen, um eine differenzierte Marktbearbeitung bei Produktentwicklung, Marketingstrategien und Vertrieb zu gewährleisten. Die Messbarkeit und Erreichbarkeit der einzelnen Segmente sind essenzielle Voraussetzungen für eine erfolgreiche Segmentierung. Dabei müssen potenzielle Kunden anhand bestimmter Merkmale klar identifizierbar, messbar und erfassbar sein.